Leistungsspektrum

SCHIELOPERATIONEN


Ziel einer Schieloperation ist es, die Fehlstellung der Augen zu korrigieren, um ein kosmetisch und funktionell bestmögliches Ergebnis zu erreichen.

Die Operation beseitigt nicht eine etwaige Sehschwäche (Amblyopie) und macht auch eine Brille nicht überflüssig. Von der Art der Fehlstellung und vom Ergebnis der Vorbehandlung hängt es ab, ob ein einmaliger Eingriff genügt.

Es gibt 6 äußere Augenmuskeln, die das Auge in die verschiedenen Blickrichtungen bewegen. Bei der Augenmuskeloperation werden einzelne Muskeln durch Rücklagerung geschwächt bzw. durch Faltung oder Resektion gestärkt. Dadurch wird die Augenstellung verändert.

Die Operation erfolgt stets in Vollnarkose und kann bei regelrechtem Verlauf ambulant durchgeführt werden. Nach der Operation müssen für einige Wochen antibiotische Augentropfen und Augensalbe angewandt werden, um eine Entzündung zu verhindern. In dieser Zeit sind regelmäßige augenärztliche Untersuchungen und Kontrollen in der Sehschule erforderlich.

Im Blickpunkt

Refraktive Chirurgie:

"Leben ohne Brille"
... mehr

Optomap:

moderne Fundusfotografie
... mehr