Leistungsspektrum

PENTACAM


Die Vorderabschnittstomographie (Pentacam) ist eine hochpräzise, moderne Spezialkamera zur exakten dreidimensionalen Darstellung der vorderen Augenabschnitte.

Mit Hilfe einer rotierenden Kamera werden innerhalb weniger Sekunden mehr als 25.000 Messwerte ermittelt und analysiert. So erhält man umfassende Informationen über die Beschaffenheit der Hornhaut, der vorderen Augenkammer und der Augenlinse. Diese Informationen helfen uns bei der Diagnostik, Therapieentscheidung und Verlaufskontrolle bei unterschiedlichen Erkrankungen.

Keratokonus

Beim Keratokonus handelt es sich um eine Erkrankung der Hornhaut. Es kommt dabei zu einer fortschreitenden Verdünnung und kegelförmigen Verformung der Hornhaut des Auges. Dies führt im späterem Stadium zu einer Sehverschlechterung.
Die Pentacam misst die Hornhautdicke (optische Pachymetrie) über die gesamte Hornhautfläche. Eine Verdünnung der Hornhaut beim Keratokonus kann so eindeutig erkannt werden.
Die Pentacam stellt die Hornhautoberfläche genau dar, ermittelt die Wölbung und Brechkraft der einzelnen Hornhautbereiche. Die kegelförmige Verformung der Hornhaut beim Keratokonus wird somit exakt bestimmt.
Früherkennung und Verlaufskontrolle der Hornhautveränderungen beim Keratokonus sind wichtig, um rechtzeitig entscheiden zu können, ob und wann therapeutische Maßnahmen erforderlich sind.

Katarakt (Grauer Star)

Die Pentacam kann den Grad der Linsentrübung beim Grauen Star objektiv quantifizieren. Das hilft uns zu entscheiden, zu welchem Zeitpunkt eine Kataraktoperation sinnvoll ist.
Die Stärke der künstlichen Linse, die bei der Operation des Grauen Stars eingesetzt wird, wird vor der Operation mit Hilfe des IOL-Masters bestimmt. Zur Auswahl von sogenannten Premiumlinsen, die z.B. die Korrektur einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ermöglichen, benötigen wir eine Hornhauttopographie. Diese Darstellung der Hornhautoberfläche liefert uns in unvergleichlicher Präzision die Pentacam. Sie stellt die Hornhautoberfläche genau dar, bestimmt die Wölbung und Brechkraft der einzelnen Hornhautbereiche. So kann die für Sie persönlich optimale Kunstlinse berechnet werden.

Glaukom (Grüner Star)

Die Pentacam misst die Hornhautdicke (optische Pachymetrie). Die Kenntnis der Hornhautdicke ist entscheidend, um die gemessenen Augendruckwerte richtig einschätzen zu können.
Die Pentacam vermisst die vordere Augenkammer und den Kammerwinkel. So können wir gut zwischen einem Offenwinkelglaukom und einem Enwinkelglaukom, bei dem der Abfluss des Kammerwassers eingeengt ist, unterscheiden. Dies hat gegebenenfalls Einfluss auf die Therapie des Grünen Stars.

Refraktive Chirurgie

Für die operative Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit oder auch Hornhautverkrümmung stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung: LASIK, ICL oder eine Clear-Lens-OP.
Um zu entscheiden, welches Verfahren für Sie persönlich am geeignetsten ist, benötig Ihr behandelnder Arzt exakte Informationen über die Form, Brechkraft und Dicke Ihrer Hornhaut, die Tiefe der vorderen Augenkammer und die Beschaffenheit Ihrer natürlichen Augenlinse.
Alle diese Informationen liefert ihm mit einer einzigen Untersuchung die Pentacam.

Im Blickpunkt

Refraktive Chirurgie:

"Leben ohne Brille"
... mehr

Optomap:

moderne Fundusfotografie
... mehr