Leistungsspektrum

OPTOMAP


Bei diesem digitalen Ultra-Weitwinkel-Netzhaut-Bildgebungssystem scannen 2 Laser Ihre Netzhaut und erstellen ein digitales Panoramabild.

Augenerkrankungen wie die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathie und Netzhautablösung lassen sich mit heutigen Methoden gut behandeln – wenn sie frühzeitig erkannt werden.

Mit klassischen Untersuchungsmethoden (Funduskopie) können nur ca. 10 – 15% der Netzhaut auf einmal betrachtet werden. Damit Ihr Augenarzt auch die Randbereiche der Netzhaut beurteilen kann, sind pupillenerweiternde Augentropfen erforderlich, die Ihr Sehvermögen für einige Stunden beeinträchtigen. In dieser Zeit dürfen Sie nicht selber Autofahren.

Im Gegensatz dazu erfolgt die Netzhautuntersuchung mit dem optomap® in der Regel ohne pupillenerweiternde Augentropfen. Dieses Bildgebungssystem erstellt ein digitales Panoramabild, das mehr als 80% der Netzhaut in einem Bild erfasst. 
Dank dieser einzigartigen Technologie kann der Augenarzt erste Anzeichen von Erkrankungen auch in den Randbereichen der Netzhaut erkennen.

Die Optomap-Untersuchung ist vollkommen ungefährlich und Ihr Auge wird dabei nicht berührt. Das Erstellen der Aufnahme dauert nur wenige Sekunden und verursacht keine Schmerzen.

Die Netzhautuntersuchung mit dem optomap® ist deshalb auch sehr gut für Kinder geeignet.
Die Ergebnisse liegen als digitale Bilder sofort vor. Gemeinsam mit Ihrem Arzt können Sie die Bilder Ihrer Netzhaut betrachten und sich anschaulich erklären lassen, wie es um Ihre Netzhaut bestellt ist.

Im Blickpunkt

Refraktive Chirurgie:

"Leben ohne Brille"
... mehr

Optomap:

moderne Fundusfotografie
... mehr