LASER
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum verwenden wir alle modernen Laserverfahren zur Behandlung von Erkrankungen der vorderen und hinteren Augenabschnitte.
Argon Laser
Der Argonlaser dient der Behandlung krankhafter Prozesse am Augenhintergrund.
Dies ist erforderlich bei degenerativen Arealen und Löchern in der Netzhaut, die eine Netzhautablösung verursachen können.
Eine Behandlung mit dem Argonlaser kann auch erforderlich sein bei einer diabetischen Netzhauterkrankung (Retinopathie). Ziel der Laserbehandlung ist es, ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Dafür werden schlecht durchblutete Netzhautbezirke mit dem Laser zerstört, um die Durchblutung der verbleibenden Netzhaut zu verbessern.
Der Argonlaser kann auch zur Behandlung des Glaukoms (Grüner Star) eingesetzt werden. Dabei wird durch Lasereffekte im Trabekelwerk im sogenannten Kammerwinkel zwischen Irisvorderfläche und Hornhautrückfläche der Abfluss des Augenkammerwassers verbessert, der Augeninnendruck sinkt.
YAG-Laser
Der YAG-Laser dient der Behandlung der vorderen Augenabschnitte.
Die Eintrübung der verbliebenen Linsenkapsel nach der Kataraktoperation (Grauer Star-Operation) wird als Nachstar bezeichnet. Bei der Kapsulotomie wird in der eingetrübten Linsenkapsel eine zentrale Lücke geschaffen. Die Behandlung ist schmerzfrei, erfolgt ambulant und ohne eine erneute Eröffnung des Auges.
Bei Patienten mit Engwinkelglaukom (Grünem Star) kann in der Regenbogenhaut eine kleine Öffnung (Iridotomie) erzeugt werden, durch die das Augenkammerwasser dann wieder besser abfließen kann.