FLUORESZENZANGIOGRAFIE
Die Fluoreszenzangiografie ist eine Untersuchung der Durchblutungsverhältnisse von Netzhaut, Aderhaut und Sehnerv.
Nach Gabe von pupillenerweiternden Augentropfen wird ein fluoreszierender Farbstoff (Fluorescein-Natrium) intravenös in eine Armvene gespritzt. Die Ausbreitung und Abfluss dieses Farbstoffes am Augenhintergrund wird fotografisch dokumentiert.
Diese Untersuchung dient beispielsweise der Beurteilung einer diabetischen Netzhauterkrankung (Retinopathie), der Unterscheidung verschiedener Formen der altersbedingten Makuladegeneration oder der Diagnostik von Gefäßverschlüssen am Augenhintergrund.