COVID-19
visual eins Pandemie-Sicherheitskonzept
Was wir für Ihre Sicherheit tun:
- Ein automatischer, berührungsloser Händedesinfektor befindet sich im Eingangsbereich.
- Ein Hinweisschild im Eingangsbereich informiert über notwendige Hygienemaßnahmen.
- Atemschutzwände sind an der Anmeldung installiert.
- Die Lesegeräte für Ihre Krankenversichertenkarte sind so aufgestellt, dass Sie sie selbst einlesen können.
- Nach jeder Benutzung werden unsere Kugelschreiber desinfiziert, für gebrauchte Stifte stehen extra Behälter bereit.
- Aktuell verzichten wir auf die Auslage von Zeitschriften und auf Kinderspielzeug in den Wartebereichen.
- Türen stehen - wo es zulässig ist - offen, um Berührung der Türklinken zu vermeiden.
- Unsere Mitarbeiterinnen sind umfassend über notwendige Hygienemaßnahmen wie die korrekte Händedesinfektion informiert und tragen in der Nähe von Patienten einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.
- Stündlich, mindestens nach jedem Patientenkontakt und zusätzlich nach Bedarf werden Oberflächen (Anmeldung, Diagnostik, Geräte etc.) desinfiziert.
- Wir verzichten auf einen Handschlag zur Begrüßung.
- Im Sprechzimmer sind unsere Untersuchungsgeräte (Spaltlampen) mit einem Atemschutzschild ausgestattet.
- Im OP wird für jeden Patienten ausreichend Zeit eingeplant, damit der gebotene Abstand eingehalten werden kann.
- Im OP bekommen alle Patienten von uns einen Mundschutz.
- Das sonst bei uns übliche Frühstück nach einer ambulanten Augen-OP können wir Ihnen derzeit leider nicht anbieten, da der gebotene Abstand nicht zu gewährleisten wäre.
Was Sie zur Sicherheit beitragen können:
- Bitte halten Sie die vereinbarten Termine ein. Nur so können wir gewährleisten, dass sich eine möglichst geringe Anzahl an Patienten gleichzeitig in unseren Praxen aufhält.
- Fühlen Sie sich krank, haben Sie Husten, Schnupfen oder Fieber? Dann rufen Sie uns bitte vor dem Besuch in unserer Praxis an, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.
- Wir bitten darum, dass Angehörige unsere Praxen möglichst nicht betreten. Minderjährige oder hilfsbedürftige Patienten dürfen selbstverständlich weiterhin begleitet werden.
- Tragen Sie bitte in unseren Räumlichkeiten eine medizinische Mund-Nasenbedeckung (OP-Maske oder FFP2-Maske).
- Nutzen Sie die bereitgestellten Möglichkeiten zur Händedesinfektion.
- Halten Sie bitte genügend Abstand zu anderen Patienten, auch in den Wartezimmern.
Für telefonische Rückfragen: 0541-609 22 0